Garten- und Landschaftsbau

Unser Blog - Detail

Gartenarbeit im Frühling

Düngen – die Basis für ein entspanntes Gartenjahr

Die Natur erwacht zum Leben. Frühjahrsblüher wie Narzissen, frühe Tulpen und Lenzrosen recken ihre Blüten schon den ersten wärmenden Sonnenstrahlen entgegen. An Bäumen und Sträuchern sprießen Blütenknospen und das erste Blattgrün. Nun beginnt wieder die Arbeit im Garten.

Wer im Sommer einen grünen und robusten Rasen für Ballspiele, Grillpartys oder nur zum Sonnen und Faulenzen im bequemen Liegestuhl haben will, sollte nun die Grundlage dafür schaffen.

Da wir keinen Winter hatten, der diese Bezeichnung verdient, ist es nun höchste Zeit dem Rasen wichtige Nährstoffe zu geben, um ihn für die kommende Wachstumsperiode wieder fit zu machen.

Grundsätzlich gilt: “mäßig aber regelmäßig“

Der Rasen benötigt während der Wachstumsperiode im Frühling und Sommer vermehrt Nährstoffe, die ihm in ausreichender Menge nur durch eine regelmäßige Düngung zur Verfügung gestellt werden können.

Wir bieten hochwertige, sowohl organische als auch mineralische Dünger an und übernehmen auf Wunsch auch gleich das fachgerechte Ausbringen für Sie.

Bevorzugen Sie die Düngung selbst vorzunehmen? Dann liefern wir auch gerne den Dünger zu Ihnen nach Hause und stehen bei Bedarf beratend zur Seite.

Da ein Zuviel bei der Dosierung gerade bei mineralischem Dünger ernsthaften Schaden an Ihrem Rasen verursachen kann, ist es notwendig sich bei der selbst durchgeführten Düngung strikt an die Angaben des Herstellers zu halten. Bei Überdüngung „verbrennen“ die Halme und die Wurzeln trocknen aus, da ihnen die Salze des Düngers das Wasser entziehen. Dass zeitnah nach der Düngung Regen fallen sollte oder aber bei ausbleibendem Regen die Rasenfläche ausgiebig von Ihnen gewässert werden muss, ist ebenso wichtig, damit Ihr Rasen im Anschluss ein gesundes Wachstum zeigen kann.

Welchen Dünger für die Nutzpflanzen?

Für die Düngung von Nutzpflanzen eignet sich am besten reifer Kompost, oder Sie verwenden einen gesundheitlich unbedenklichen, organischen Dünger. Diesen gibt es bei uns bereits in fertig abgepackten Säcken.

Bei Bäumen und Sträuchern können Sie eine Mulch-Schicht aus einen Mix von gehäckselten Pflanzen und Rasenschnitt aufbringen. Diese sorgt dafür, dass der Wurzelbereich nicht so schnell austrocknet, vorhandene Nährstoffe im Boden vom Regen nicht ausgeschwemmt werden und sie dient nach dem Zerfall ebenfalls als Nährstofflieferant. Bitte achten Sie dabei darauf, dass Sie kein krankes Pflanzenmaterial dafür verwenden, da sich Pilze und Bakterien sonst wieder weiter verbreiten und neuen Krankheitsbefall verursachen können.

Besondere Düngemittel

Für Rosen, Rhododendren und Hortensien sind spezielle Dünger für die Nährstoffversorgung zu empfehlen, da diese Pflanzen besondere Ansprüche bei der Düngung stellen. Zusätzlich können Sie Kaffeesatz als Pflanzenstärkungsmittel geben. Getrocknet und unter die Erde gemischt wird ihm eine gesundheitsfördernde und kräftigende Wirkung zu geschrieben. Damit versorgte Pflanzen sollen dadurch seltener von Schnecken und anderen Schädlingen befallen werden. Wer selbst keinen Kaffeesatz zur Verfügung hat, dem können wir ein spezielles, biologisches Pflanzenstärkungsmittel in flüssiger Form anbieten.

Nach oben scrollen
Scroll to Top